Hey Leute
Ich möchte mir demnächst ein neues Notebook kaufen, ein reines Arbeitsgerät für unterwegs. Als Macianer in diesem Gebiet wollte ich bereits wieder zum Mac Book Pro greifen, deren Serie mir in den letzten 10 Jahren perfekte Dienste geliefert hat. Das zu ersetzende Teil hat immerhin 7 Jahre durchgestanden, bis es den einsamen Lässt-sich-nicht-mehr-Updaten-Tod gestorben ist (und das Ladekabel ist auch im Arsch). Jetzt habe ich aber gesehen, dass Apple komplett auf USB-C setzt, und gar keine herkömmlichen USB-Ports mehr anbietet, was wegen diverser Peripheriegeräte doof ist (Kamera, Backup-Festplatte, Handy, Beamer, usw.).
Zu meiner Frage: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich USB-C in den nächsten 2 Jahren durchsetzen wird und ich nicht auf teure und umständliche Adapter angewiesen bin? Weil momentan sehe ich schwarz für meine Beziehung zu Apple und setze eher auf ein Lenovo Yoga (welches beides hat).