Handheld: Steam Deck

Hinweis: Forum in den Read-Only-Modus versetzt

Lieber Besucher,
unser Forum wird zeitnah dauerhaft deaktiviert.
Unsere Hauptkommunikationsplattform fokussiert sich nun ausschließlich auf unserem Discord-Server.

Werden noch alte Posts oder Daten benötigt und sollen in Discord übernommen werden, wendet Euch bitte an die Technik.
Alle Foren und Beiträge auf diese Seite wurden in den Archiv-Modus (Read-Only) versetzt.
Ihr könnt weiterhin alle bereits veröffentlichten Beiträge lesen, jedoch nichts kommentieren, verfassen etc.

Besucht unser Discord, unter folgender Adresse und werde Teil von The Hive: discord.com/invite/thehiveger

Unter enter-the-hive.de findest Du weitere Links und Informationen.



  • Die Reddit Community um das Steam Deck herum ist ziemlich hellhörig. ^^


    Hier ein Posting über ein Podcast in dem von 8-4 Ltd. (die übersetzen Spiele) über das Steam Deck gesprochen wird, diese sind sehr angetan:

    https://www.reddit.com/r/Steam…_impressions_from_84_ltd/


    Hier ein Posting über eine weniger erfreuliche Rückmeldung von Fatshark bzgl. EOS bzw. Non-EOS (Epic Online Services) Version von EAC - nur die Anti Cheat Variante mit Epic Games Auth ist aktuell für Proton freigegeben, nicht die weiter verbreitete Variante der Non-EOS - ein Wechsel ist nur unter etwas größeren Aufwand möglich. Solange Epic Games da nicht gegensteuert und die Non-EOS Variante für Proton kompatibel macht werden viele Spiele noch lange warten müssen (wie z.B. New World und eben die meisten anderen auch).

    https://www.reddit.com/r/Steam…ers_of_vermintide_2_shed/


    Mehr zur aktuellen Kompatibilität der Spiele über Wine/Proton mit Anti-Cheat Systemen hier:

    https://areweanticheatyet.com/


    Und sonst generelle Kompatibilität bis Dato (betrifft generell Proton ob problemlos/nativ oder erst mit etwas Bastellei gespielt werden kann etc., der Einfluss vom Steam Deck mit SteamOS3.0 ist hier nicht wiedergespiegelt):

    https://www.protondb.com/


    Ansonsten gabs zuletzt nicht wirklich was an News, nur kleinere Leaks das irgendwelche Leute ein Steam Deck haben wie bspw. ein merkwürdiger ASMR Streamer (warum auch immer). ^^


    Edit:

    Die Spiele die eine Zeit lang nicht richtig mit SteamOS laufen werden, kann man aber trotzdem mit ein wenig Arbeit zum laufen bekommen, indem man beispielweise auf einem USB Stick Windows installiert und darüber dann die entsprechenden Spiele installiert. Bzgl. Kompatibilität der Eingabe über Windows mache ich mir keine Sorge Dank Steam Input - der ältere Steam Controller läuft auch fluffig in Windows wenn Steam nicht mal an ist. Werden nicht alle Eingabemöglichkeiten zum Start perfekt laufen auf Windows, aber die wichtigsten schon. ^^ (Deswegen Steam on Startup um SteamInput zu aktivieren damits direkt viel runder läuft.)


    Edit 2:

    Mir ist eingefallen, das ich beim USB Stick vergessen habe, dass das Steam Deck nur ein USB-C 3.2 Gen2 Port hat... Und da es scheinbar keine praktikablen Hardwarelösungen gibt um on the fly nen Stromkabel dran zu hängen wenn das OS über den USB Stick (eben auch auf 3.2 Gen1/Gen2) läuft ist es so ne Sache. :D OS auf microSD ist der Verschleiss zu hoch und alternativ beide OS auf die integrierte SSD ist etwas mehr Bastelei. ^^

  • welche Version habt ihr euch bestellt?

    512GB Version


    Wobei ich immer noch am Überlegen bin, ob ich die Reservierung storniere, da ich bis auf 2-3 Games, die ich evtl. da drauf spielen würde, sonst keine Verwendung dafür habe. Klar könnte man mit verschiedenen Distributionen etc. herumspielen und schauen, was man da so zum Laufen bekommt, Sprichwort Retroarch etc. aber dafür 679 Takken hinlegen ist doch schon etwas heftig. Im Grunde hatte ich das Steam Deck nur aus Protest reserviert, da keine reguläre Verfügbarkeit der "Nex-Gen" Konsolen...


    Weiterhin beschäftigt mich der Gedanke, dass es bei den Analogsticks ähnlich wie bei den JoyCons der Switch zu Drift kommen könnte und dann ist man gezwungen das Steam Deck einzuschicken. Wenn die Griffstücke samt Sticks wenigsten modular wären, dann wäre mir der recht hohe Preis egal aber so...


    Hab da noch weitere Punkte, die bis dato ungeklärt sind aber naja mal schauen. Vielleicht teste ich das Steam Deck einfach und wenn es mich nicht positiv überraschen kann, dann landet es in der Bucht.

  • Hab mir auch die 512er reserviert, leider nicht gleich am ersten Tag - hänge somit auch im Bereich nach Q2 drin. ^^


    h1FFen: Falls du eine frühe Reservierung hast kannst den Platz auch weiter geben an einen guten Bekannten oder das Steam Deck nehmen und darauf hoffen das es sich auf eBay etwas teurer verkaufen lässt. Ersatzteile wird es laut Valve früher oder später für fast alles geben. Die meisten Reparaturläden können die Analogsticks mehr oder weniger in wenigen Handgriffen austauschen (siehe auch das disassemble Video von Valve).



    Wenn man so ein PC Handheld haben will, ist das Steam Deck die optimale Gelegenheit dazu. Die Konkurrenz kostet das doppelte, da andere in kleineren Stückzahlen fertigen und nicht durch die Markplatzverkäufe substituieren können. Aber insgesamt kostet das Steam Deck doch schon einiges - nicht zu vergessen, dass man bestimmt das ein oder andere Zubehör dazu haben möchte.


    Ich freue mich darauf irgendwann mich auf die Couch oder sonst wohin zu werfen und so bissl was zocken zu können und andere PC Dinge zu tun ohne den stromfressenden Desktop anwerfen zu müssen. :D Eine Konsole am Fernseher, eine Switch oder Tablet/Handy mit Spielen/xCloud etc. sind für mich kein Vergleich. Das „pausieren“ wie auf der Switch finde ich auch Bombe. Ins besonders wenn man oft unterbrochen wird, lernt man sowas zu schätzen. ^^


    Bzgl. Bastelei werde ich nur mir was organisieren um Windows irgendwann drauf laufen lassen zu können, das wars. Retroarch kann man auch über Steam installieren, gibt aber ein paar spezielle Emulatoren die für die ein oder andere Sache besser geeignet ist - ist halt immer die Frage ob man zb die Steam Savegamecloud benötigt etc. - gibt ja auch mittlerweile einige Emulatoren die komplett über den Webbrowser laufen. ^^


    Wenn man nur Emulatoren nutzen will, ist man mit Handy + Controller drumherum besser dran denke ich.

  • Hi,


    ich habe am 16. Juli um 20 Uhr die 512GB Version vorbestellt - quasi innerhalb der ersten Stunde. "Bestellung voraussichtlich möglich: Q2-2022" Bin mir nicht sicher, ob ich wirklich die "große" Version brauche, aber ich kenne mich: spätestens nach ein paar Wochen ärgere ich mich darüber, nicht die extra Meile gelaufen zu sein und den Aufpreis zur größeren Version gezahlt zu haben. Wenn man außerdem bedenkt, wie knapp und beliebt solche Spielzeuge derzeit sind, bin ich mir sicher diese für einen ordentlichen Preis wieder loswerden zu können falls sich das Ding als Fehlkauf herausstellt.


    Mein Weib besitzt eine Switch und hat sich zu Weihnachten Diablo 3 dafür gekauft - seitdem zockt sie wie eine Irre auffer Couch. Ich hab zunächst müde abgewunken, weil meine Diablo 3 Zeit schon lange vorbei ist. Und was soll ich sagen? Wir spielen fast jeden Abend ne gute Stunde gemeinsam auf der Couch und es macht viel Spaß! Mit dem Xbox Game Pass spiel ich unterwegs (oder auch mal Abends im Bett) ab und zu PC Spiele auf meinem iPad via Xbox Controller - macht auch Spaß. Von daher freue ich mich riesig über das Game Deck, wenn ich unterwegs, auf der Couch, im Bett mal ne Runde Oxygen not included oder andere Games spielen kann.


    Sobald das Teil eintrifft, will ich ein "unboxing" Video auf meinem Kanal hochladen.

  • Aktueller Stand der Dinge ist, dass es noch nicht möglich ist New World über das Steam OS 3.0 zu spielen, da New World aktuell die Non-EOS EAC (Easy Anti Cheat) Version implementiert hat, welche Proton (noch?) nicht unterstützt. Siehe auch ein paar Postings weiter oben - da ist ein Link wo über EOS/Non-EOS was geschrieben steht. (Siehe auch ProtonDB > Borked ^^) Daher abwarten was passiert mit New World über Linux.


    Dadurch ist es aktuell nur möglich New World zu spielen, wenn man Windows auf die interne (bisschen zu knapper Platz) oder besser auf eine externen Festplatte installiert und darüber New World startet - was dann Problemlos funktioniert.


    New World selbst bietet keine vollwertige Controllerunterstützung an soweit ich das mitbekommen habe, daher kann es sein das man 2-3 Tasten entsprechend über SteamInput binden muss damit alles gut läuft (habe selbst nicht getestet, kann auch sein das durch die Touchpads + der bestehenden Controllerunterstützung alles direkt klappt).


    Ansonsten generell bei Spiele:

    Mehr zur aktuellen Kompatibilität der Spiele über Wine/Proton mit Anti-Cheat Systemen hier:

    https://areweanticheatyet.com/


    Und sonst generelle Kompatibilität bis Dato (betrifft generell Proton ob problemlos/nativ oder erst mit etwas Bastellei gespielt werden kann etc., der Einfluss vom Steam Deck mit SteamOS3.0 ist hier nicht wiedergespiegelt):

    https://www.protondb.com/


    Bezüglich Speicherplatz ist es ganz gut mit der 512GB Version, da der Interne Speicher PCIe angebunden ist soweit ich verstanden habe und dadurch eben viel schneller und vor allen Dingen komfortabler als was durch die USB-C 3.2 Gen 2 (10Gbits brutto > ~1GB/s netto) Schnittstelle durchgehen kann.


    Da die Steam Deck noch nicht released ist, sieht es eher spärlich aus mit Möglichkeiten bzgl. dem Zubehör. Rein für den SteamOS Betrieb habe ich zusätzlich eine 512GB microSD geplant (leider microSD, da nur UHS-1 - somit max. 104MB/s).


    Generell wegen Zubehör muss man schauen das man Kompromisse findet, sonst ist das Zubehör irgendwann teurer als die Steam Deck selbst. :D


    Den Windows Betrieb habe ich auch schon angedacht zum Spaß und Bastellei was im Normalfall nicht Notwendig sein sollte, da die Liste der unterstützten Spiele mit AntiCheat und sonstigen Systemen nach wie vor steigt und SteamOS ebenfalls eine Desktop-Umgebung hat. Was bislang sonst (noch?) nicht geht sind eben die Game Pass PC Spiele welche sich nur in Windows installieren lassen (mit Game Pass Ultimate die xCloud funktioniert am Deck aber tadellos, da Stream ^^). Werde Windows aber wenn überhaupt erst etwas später angehen in der Hoffnung das besser passende Halterungen etc. fürs Steam Deck raus kommen, da man aktuell wegen dem einen USB-C Slot nicht wirklich Optionen hat. Dauert aber ja auch noch einiges an Zeit bis die meisten überhaupt ein Steam Deck über die Reservierung erhalten können.


    Mein bisher gebasteltes Windows-Setup für eine externe Festplatte und trotzdem Stromanbindung durch USB PD 3.0 falls es mir zu lange mit passenderen Zubehör dauert:

    - Halterung mit Bohrungen auf der Rückseite (vmtl. leider ohne die Platte im Bild, und ka ob die wirklich passt weil knapp von Abmessung)

    - Hub mit M.2 Slot (USB 3.2 Gen 1 - 5Gbits brutto > ~500MB/s netto).

    - M.2 SSD

    - Kabelbinder oder sonstige Art an Befestigungstechnik ^^


    Hab oben im Beitrag noch das Auseinanderbau-Video von Valve eingebunden.

  • Man kann seit ein paar Tagen bereits mit einem kleinen Kniff schauen welche Spiele als Steam Deck Verified eingeteilt wurden.

    Müssten zuletzt 70 rum sein.


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    - Firefox Browser starten

    - F12 drücken für die Entwicklerkonsole

    - Ganz rechts auf das Handy/Tabletsymbol drücken um die Bildschirmgröße einzustellen

    - Oben in der Leiste bei der Geräteauswahl auf Liste anpassen klicken

    - Oben rechts benutzerdefiniertes Gerät hinzufügen

    - Name: "Valve Steam Deck"; Größe: "910x568"; Ratio: "1"; User-Agent-String: "Valve Steam Gamepad"; Touch: "ja"; speichern

    - Valve Steam Deck dann aus der Geräteauswahl auswählen in diesem Tab dann den Steamstore aufrufen

    - Beispiellink: https://store.steampowered.com/search/?term=portal+2 (ggf. noch ein Seitenrefresh mit F5 machen)



    Edit - Hier noch eine Imgur Liste auf Reddit gefunden zu dem Thema: https://m.imgur.com/a/p6xokp4

  • Neue News:

    https://store.steampowered.com…emgid=3137321254689909033


    Das müsste heißen, dass alle verbleibenden Spiele mit non-EOS EAC mit viel weniger und einfacheren Handgriffen Proton Kompatibel werden können. Dh. New World und Co bald an Deck. ^^


    Edit:

    Natürlich muss der jeweilige Entwickler dennoch die verbleibende Schritte noch ausführen, damit es unter Proton läuft, gleiches gilt bei den verbleibenden BattleEye Spiele und andere (wenn’s nicht gemacht wird, bleibt es unsupported für Proton).


    Demnach bleiben nur folgende Spiele wegen AntiCheat ohne Funktion unter SteamOS, bei denen zumindest mir nicht bekannt ist, dass was in Richtung Proton-Kompatibilität erfolgreich gemacht wurde:


    - Call of Duty - Vanguard (RICOCHET)

    - Call of Duty - Warzone (RICOCHET)

    - Genshin Impact (myhoho Protect 2)

    - Halo Infinite (Arbiter)

    - Honkai Impact 3rd (myhoho Protect 2)

    - MapleStory (Nexon Game Security)

    - Naraka Bladepoint (NEAC Protect)

    - Valorant (Vanguard)

    - DJMAX RESPECT (XIGNCODE3)

    - Kritika:Reboot (XIGNCODE3)

    - Soulworker (XIGNCODE3)

  • Und nochmal News:

    https://steamcommunity.com/gro…etail/3142949576401813670


    Die neue Steamworksfunktion "Dynamic Cloud Sync" ermöglicht es nahtloser zwischen Geräten zu wechseln, da hierdurch geänderte Speicherdaten sofort in die Cloud abgelegt werden sobald das Gerät in Ruhezustand versetzt wird.


    Für diese Funktion müssen jedoch die jeweiligen Entwickler die entsprechende API integrieren, sonst teilt Steam dem Nutzer alternativ mit, dass das Spiel anderswo noch geöffnet ist und geschlossen werden muss um die Speicherdaten zu synchronisieren.