Die Reddit Community um das Steam Deck herum ist ziemlich hellhörig.
Hier ein Posting über ein Podcast in dem von 8-4 Ltd. (die übersetzen Spiele) über das Steam Deck gesprochen wird, diese sind sehr angetan:
https://www.reddit.com/r/Steam…_impressions_from_84_ltd/
Hier ein Posting über eine weniger erfreuliche Rückmeldung von Fatshark bzgl. EOS bzw. Non-EOS (Epic Online Services) Version von EAC - nur die Anti Cheat Variante mit Epic Games Auth ist aktuell für Proton freigegeben, nicht die weiter verbreitete Variante der Non-EOS - ein Wechsel ist nur unter etwas größeren Aufwand möglich. Solange Epic Games da nicht gegensteuert und die Non-EOS Variante für Proton kompatibel macht werden viele Spiele noch lange warten müssen (wie z.B. New World und eben die meisten anderen auch).
https://www.reddit.com/r/Steam…ers_of_vermintide_2_shed/
Mehr zur aktuellen Kompatibilität der Spiele über Wine/Proton mit Anti-Cheat Systemen hier:
https://areweanticheatyet.com/
Und sonst generelle Kompatibilität bis Dato (betrifft generell Proton ob problemlos/nativ oder erst mit etwas Bastellei gespielt werden kann etc., der Einfluss vom Steam Deck mit SteamOS3.0 ist hier nicht wiedergespiegelt):
Ansonsten gabs zuletzt nicht wirklich was an News, nur kleinere Leaks das irgendwelche Leute ein Steam Deck haben wie bspw. ein merkwürdiger ASMR Streamer (warum auch immer).
Edit:
Die Spiele die eine Zeit lang nicht richtig mit SteamOS laufen werden, kann man aber trotzdem mit ein wenig Arbeit zum laufen bekommen, indem man beispielweise auf einem USB Stick Windows installiert und darüber dann die entsprechenden Spiele installiert. Bzgl. Kompatibilität der Eingabe über Windows mache ich mir keine Sorge Dank Steam Input - der ältere Steam Controller läuft auch fluffig in Windows wenn Steam nicht mal an ist. Werden nicht alle Eingabemöglichkeiten zum Start perfekt laufen auf Windows, aber die wichtigsten schon. (Deswegen Steam on Startup um SteamInput zu aktivieren damits direkt viel runder läuft.)
Edit 2:
Mir ist eingefallen, das ich beim USB Stick vergessen habe, dass das Steam Deck nur ein USB-C 3.2 Gen2 Port hat... Und da es scheinbar keine praktikablen Hardwarelösungen gibt um on the fly nen Stromkabel dran zu hängen wenn das OS über den USB Stick (eben auch auf 3.2 Gen1/Gen2) läuft ist es so ne Sache. OS auf microSD ist der Verschleiss zu hoch und alternativ beide OS auf die integrierte SSD ist etwas mehr Bastelei.