Handheld: Steam Deck

Hinweis: Forum in den Read-Only-Modus versetzt

Lieber Besucher,
unser Forum wird zeitnah dauerhaft deaktiviert.
Unsere Hauptkommunikationsplattform fokussiert sich nun ausschließlich auf unserem Discord-Server.

Werden noch alte Posts oder Daten benötigt und sollen in Discord übernommen werden, wendet Euch bitte an die Technik.
Alle Foren und Beiträge auf diese Seite wurden in den Archiv-Modus (Read-Only) versetzt.
Ihr könnt weiterhin alle bereits veröffentlichten Beiträge lesen, jedoch nichts kommentieren, verfassen etc.

Besucht unser Discord, unter folgender Adresse und werde Teil von The Hive: discord.com/invite/thehiveger

Unter enter-the-hive.de findest Du weitere Links und Informationen.



  • Für etwas Personalisierung der Steam Deck hat https://dbrand.com/killswitch ziemlich coole Skins.

    Sieht man häufiger im Steam Deck Subreddit. ^^

    Bei dbrand hab ich schon mein Steelseries Arctis personalisiert und vor ca. 2 Wochen eine Bestellung für das Steam Deck getätigt... ich bin gespannt!


    GLS Status:

    Das Paket ist unterwegs zum Ziel-Paketzentrum.

    Zustellung voraussichtlich:

    02.05.2022, 11:30 - 15:30 *

  • Würde mich auch bei einem Skin interessieren - bei nem Gerät, was man schon mal länger am Stück nutzen kann wie die Steam Deck. ^^


    Noch ein bombastisches Update, aktuell in der Beta Branch:

    https://steamcommunity.com/app…ns/0/3269060419612777126/


    Frequenz vom Monitor einstellbar. :D 40hz spart massiv Strom/Leistung und wirkt viel flüssiger im vgl. zu 60hz bei weniger als 60fps. ^^

    Außerdem generell viel leiser mit der Lüftung aufgrund einer angepassten Lüftergeschwindigkeit.

  • Ich bin absolut Happy über das Steam Deck. Obwohl ich gar keins habe und auch noch keins bestellt habe.

    Aber dank dem Gerät und dem Fokus auf Linux konnte ich vor zwei Wochen auf Linux (Manjaro) wechseln und viele Spiele gehen inzwischen einfach, nativ odernüber die Proton Schnittstelle. Yeahy!

  • Aktuell offiziell angegeben: nach Q3 2022 (ab Oktober) - also mit offenes Ende.


    Ich schätze , dass wenn man jetzt reserviert keine Lieferung in diesem Jahr erfolgt.

    Inwieweit Valve nun wirklich die Produktion hoch gefahren hat ist schwer zu sagen.


    Die Nachfrage schiebt sich ja noch weiter vor sich hin da mehr Leute eine Steam Deck bekommen und dadurch sich im gleichen Zuge mehr Leute dafür interessieren wenn es woanders gesehen wird und vielleicht gleich noch die PC Vorteile (günstigere Preise der Spiele etc.) sichtbar werden.


    Ich meine Anfang April wurde angekündigt das die Produktion stark hochgefahren wurde. Auf welchen Zeitpunkt sich das bezieht und in welchen Umfang ist fraglich - da aber in Fernost produziert wird, ist ein zeitlicher Verzug von mindestens 8 Monaten bei solcher Elektronik zu rechnen bis das Produkt verfügbar im Lager ist. Vielleicht ergibt sich so ja entsprechend was für Dezember dieses Jahres - oder eben nicht. :D Diese Einschätzung ist denke ich ziemlich optimistisch.


    Persönlich würde ich sagen: aktuell 9-12 Monate Wartezeit bis eine neue Reservierung einzulösen ist.


    Und noch mehr würde ich sagen, mach die Reservierung einfach - an 4 € die hinterlegt werden müssen geht man nicht Bankrott.

    Wenn es soweit ist kann man immer noch für sich persönlich entscheiden ob es lohnt oder nicht.



    Welche Variante ist ne schwierige Sache. Preisleistung ist die kleine Bombastisch. Die mittlere hat nur etwas mehr Speicher und die große hat mit noch mehr Speicher zusätzlich das besser Displayglas (welches sich mehr oder weniger negiert wenn man ein Schutzglas aufklebt ohne Entspiegelung :D). Ist halt in erster Linie abhängig davon was man am Ende mit der Steam Deck wirklich machen will und was nicht. ^^ Micro SD Karten verwendet man auf jeden Fall bei jeder Steam Deck Variante für die Speichererweiterung.

  • Ich denke, die kleine hat einen deutlich langsameren Speicher, oder?

    Nein und absolut irrelevant da 64 GB und neben OS & Software nicht Platz für Spiele da ist. eMMC geht bis 400 MB/s - ka wie schnell die in der 64GB Steam Deck ist. Die Spiele kommen zwangsläufig (nicht zwingend, aber weil man den Speicher in der Regel optimal nutzen will) hier bei der 64GB Steam Deck immer auf die microSD Karte.

    Micro SD Karten verwendet man auf jeden Fall bei jeder Steam Deck Variante für die Speichererweiterung.

    > max. 104 MB/s lesen bei microSD, das reicht für jeden erdenklichen normalen Einsatzzweck und macht auch von der "schnelleren" integrierten SSD der 256GB/512GB nur minimal ein Unterschied in der Ladezeit.




    Denkt dran, wir sind keine Raketenwissenschaftler oder sonst was, die das Steam Deck in irgendeine absolute undenkbare Nische anwenden wollen und dafür alles bemängeln weil es nicht die Power eines Supercomputers hat der eine Lagerhalle normalerweise ausfüllen würde. :p


    Und trotzdem sind mehr oder weniger nahezu alle die bereits die Steam Deck erhalten haben beeindruckt von der Leistung die es bringt obwohl das Gerät so klein ist und über Akku läuft. Selbst die Akkulaufzeiten sind kein Problem mehr. 40hz + ne zusätzliche Option (aktuell beides Beta Branch) und man hat unter Volllast rund 3h statt nur 1,5 wenn man die Steam Deck bis aufs hinterste ausreizt. ^^ Die Software verbessert sich mehr und mehr - da könnten sich mal die PS, Xbox und Co. nicht nur Scheiben von abschneiden. Hier läuft fast alles aktuelle drauf und das sogar sehr gut, bei den meisten Spielen problemlos auf hohen Einstellungen. Nur die Entwickler die EAC und Co. in Ihren Spielern nicht für Linux freischalten laufen eben nicht "online". Die wenigen Kompatibilitätsprobleme die hier und da sehr selten auftreten werden nach und nach behoben da diese softwareseitig von Valve gelöst werden.

  • Hier ein Nach-einem-Monat-Review:



    LTT Linus hat ja in der Zwischenzeit immer noch nicht geliefert. Der wollte versuchen weitgehend nur die Steam Deck einen Monat lang zu verwenden für eigenen Kram - aber ka wie lange die Produktionszeit bei denen ist bzw. was alles von der Wichtigkeit zuvor dran ist. ^^

  • Danke für das Video. Dort wird auch ein ganz wichtiger Punkt angesprochen (mit dem ich auch spekuliere): Man kann die kleine Version kaufen und dann eine große SSD ohne großes Fachwissen nachrüsten.


    Das find ich schon ganz nice - aber auch dass die Games von einer guten SD Karte genau so toll laufen. Werde mich dann spontan entscheiden, wenn das Ding mal ausgeliefert wird :D

  • Softwareseitig ist fast alles kein Problem. Emulatoren sind mit bisschen gebastel sogar mega gut integriert in der Steambibliothek, da man beispielsweise einfach per Tool direkt den Emulator und entsprechende ROM öffnen lassen kann und dafür wie bei anderen Spielen das Bild zur Rom anzeigen kann. ^^ Noch einfacher ist natürlich über den Emulator RetroArch (in Steam) das einfach zu machen. Ist halt ein PC, da läuft einiges drauf.


    Die SSD kann man austauschen wenn man Kenntnisse im Bereich von Feinelektronik hat, wurde ja in den ersten Videos gezeigt ohne große zusätzliche Informationen. Ein Laie kann das trotzdem nicht. ^^ Man benötigt eine einseitige kurze SSD 2230, muss beachten das das Shield danach richtig sitzt und bei der Montage darf Strom vom Akku etc. nicht angeschlossen und keine vorher SD Karte eingesetzt sein (LTT Linus hat zB im Review seine Karte zweigeteilt ^^) und noch ein paar weitere Dinge die zu beachten sind, zB das die Schrauben sich selbst einschneiden ins Plastik ohne Gewinde und dadurch beim öffnen/schließen des Gehäuses dieses immer schlechter zusammenhält. Ich würde das niemanden empfehlen der eben kein Bastler in dem Bereich ist. Wenn man großen Schiss macht kann es auch sein das der Ladechip abfackelt. :p Wenn man es aber kann, wäre eine perfekte Lösung die 64GB Variante auf 1TB aufzustocken. Aber wie gesagt alle Specs müssen richtig geprüft werden etc. Vielleicht gibt es ja schon Tutorials mit den entsprechenden Angaben zu den benötigten Komponenten die 100% kompatibel sind (mit irgendwas wie Feedback nach längerer Nutzung wichtig!).