Seid gegrüßt,
Mit Klarnamen spielt so gut wie niemand. Vor wenigen Jahren noch
mehr vertreten, hat man spätestens auf der ersten LAN gemerkt warum man das
besser sein lässt: “ Wer ist Reik dieses Stück Sch@*$& der mich hier
ständig sniped?!” (True story, bro)
Die meisten Spieler schmücken oder manchmal auch verstecken sich,
mit einem Nickname. Dieser bietet mindestens eine vorübergehende
Anonymität, aber kann, je nach Ehrgeiz, auch ein Aushängeschild werden. Jeder
kann sicher ein Spiel aus seiner Vergangenheit nennen, in dem er sich an einen
bestimmten Spieler erinnern kann: sei es das er berüchtigt war im PvP, ein
Care-bear erster Güte oder einfach nur “Schwanzus Longus” hieß und der
profinity filter es nicht verbot.
Im Regelfall wählt man daher seinen Nickname mit Bedacht. Hinter
jedem Nickname stecken zumindest einige Minuten, in sich zu gehen und zu
überlegen, mit wem, was
oder wann man sich identifizieren möchte. Wer möchte man dort draußen im Spiel
sein?
Jeder Nickname hat eine Geschichte. In diesem Thread möchte ich euch aufmuntern sie zu erzählen: “The
story of your name”.
Ich fange mal an:
In meiner Spielebiografie bin ich durch einige blöde
Nicknames gegangen: erpel, blockdog (mein Englisch war damals noch...scheiße?), derreik (siehe Anekdoten oben), usw.
Noch
zu meiner Zeit im Studium hatte mich ein Kommilitone auf die Buchreihe “Der dunkle Turm” von Stephen King
aufmerksam gemacht. Eigentlich bin ich kein Stephen King Fan und schon gar
nicht von Horror oder Grusel jeglicher Art, aber das erste Buch der Reihe hatte mich voll
erwischt.
Für
diejenigen unter euch, die die Buchreihe nicht kennen: es geht um die
Odyssee des letzten Gunslingers "Roland Deschain" in einer Parallelwelt, um nichts weniger als die
Welt, oder besser: alle Welten zu retten. Die Geschichte ist dystopisch,
düster und mit Querverweisen auf unsere Gesellschaft und subtilen
Andeutung auf sich, nur so vollgepackt. Es besteht aus 5
Bänden und hat einen Gesamtumfang von über 2000 Seiten. Ein echter Wälzer. Aber
ich habe sie alle, während meiner Prüfungszeit, in 2 Wochen durchgelesen. Die Prüfungen liefen danach "so lala", aber seither bin ich ein brennender Fan des "Dunklen Turm". Daher habe ich mir z.B. noch nicht die Verfilmung angeschaut: aus Angst mein Bild wird nachhaltig geschädigt
.
Wie dem auch sei.
In dieser Buchreihe reist der Gunslinger nicht allein. Er wird begleitet. Einer von Ihnen ist ein Fabelwesen, vom Aussehen her beschrieben als eine Mischung aus Dachs, Waschbär und Hund. Es ist intelligent und auch wenn es auch nicht direkt sprechen kann, so ist es zur Selbstreflexion und Planung fähig. Mitsamt einem charakteristischen Laut: "Oi!". Dieses Wesen wird als Billy Bumbler bezeichnet.
Auf der Höhe meiner Leseorgie hatte ich des Nachts einen Traum. Das klingt fast schlüpfrig, ist aber eigentlich nur etwas....naja, nerdig? Jedenfalls fühlte ich mich in einem Spiel. Mein Alter-ego habe ich aus der Schulterperspektive von hinten betrachtet - Third Person wenn man so will. Ich stand aufrecht, auf zwei Beinen, hatte Grau-Schwarz gesteiftes Fell und spitze, aufrechtstehende Ohren. Zudem hatte mein Alterego, im Sinne des Jugendschutzes, ein Hemd an - ärmellos. Und er/es/ich hielt einen Rocket Launcher aus Quake 3 Arena in der Hand. Das Ich war nur etwas größer als der Rocket Launcher. Ja, es ist definitiv nerdig! 
Naja....und dann habe ich eben gespielt: aus der Third-Person Perspektive bin ich durch eine grüne Landschaft gelaufen, gesprungen und habe gefragt was das Zeug hält. Eitler Zocker wie ich bin, habe ich auch einen Blick auf das Leaderboard geworfen. Mein Altergo war farblich markiert und hieß: "I am just one Billy Bumbler".
Es war tatsächlich einer der wenigen Träume, an die ich mich generell erinnern kann. Jedenfalls fand ich diesen Nickname ziemlich cool. Da er jedoch für die meisten Spieler zu viele Zeichen enthält, wurde daraus "just1Bumbler".
Moment, just1Bumbler ist nicht yet1Bumbler! Zur Begründung brauchte es jedoch keines Traums, sondern nur ein paar typischer "Trolle". Vom Schriftbild her ähnelt just1Bumbler auf den ersten Blick einem bekannten Heranwachsenden, der Producer hat, die für ihn ein paar einprägsame Lieder komponieren, auf die die Generation Zahnspange voll abgeht: Justin Bieber. Mit dem Nickname wurde ich jedenfalls nicht nur einmal darauf angesprochen/aufgezogen, ob ich den nicht Fan von Justin Bieber sei. Da dem nicht so ist, musste sich was ändern. Und so wurde aus just1Bumbler: yet1Bumbler - yet one Bumbler, frei übersetzt für "Also doch ein Bumbler!"
Nun habe ich mich entblößt. Wischt erstmal eure Lachtränen aus dem Gesicht und erzählt eure Geschichte
.
Viele Grüße,
Justin Biebe.....ah nee, der Bumbler