Huhu Jochen,
sorry, das war nach erneutem Durchlesen von meinem Post, trotzdem ein bisschen zu schroff geschrieben. Es war ein langer Tag, sorry nochmal 
G.Skill hat sich bei den 3000er und 5000er Ryzen Serien bisher mit am Besten bewährt und auf der Homepage findet man einen RAM-Konfigurator für alle gängigen Mainboards. Link: https://www.gskill.com/configurator
Wenn man den passenden RAM gefunden hat (wie gesagt 3600 Mhz wären beim Ryzen so der Preis/Leistungs Cookie Cutter - höherer Takt bringt dann nicht mehr extrem viel mehr Leistung, wird aber dann richtig teuer), dann solltest du die Riegel nochmal mit dem Handbuch des Mainboards selbst abgleichen, ob die Riegel auch dort zu finden sind und dann ist man gut dabei, was die Kompatibilität angeht.
Zum Einen ist der X-570 etwas stabiler was die Spannungsversorgung angeht. Beim Benchmarken, Overclocken oder unter Volllast läuft man also weniger Gefahr, dass die angegebene Spannung zu sehr nach oben oder unten schwankt. Dies ist aber eher ein nebensächlicher Punkt, wenn man nicht gerade der Vollblut Overclocker ist und eher rumbastelt, als spielt.
Der größte Vorteil des X-570 ist, dass mehr Lanes, bzw. überhaupt die Lanes für die SSDs und die CPU mit PCI-e 4.0 angebunden sind.
Dies sieht man in folgender Grafik ganz gut:
pasted-from-clipboard.png
Bei den aktuell niedrigen SSD Preisen greift man meist besser direkt zu einer .m2 SSD mit PCIe 4.0 Anbindung bzw. direkt zu zwei Stück (SystemPlatte + Spieleplatte).
Dieses Setup kann der X-570 mit voller PCI-e 4.0 Bandbreite der Lanes versorgen, so dass eine Samsung 980 Pro auch auf Ihren theoretischen Spitzendurchsatz kommt, ohne dass man Bandbreite bei den SSDs, der GPU oder der CPU einbüßen muss.
Dazu eben auch der PCI-E 4.0 Support für die CPU, da die Ryzen 5000 Serie eben eine PCI-e 4.0 Anbindung bereitstellt.
Und da die oben geposteten Boards sich preislich nicht viel unterscheiden und auch von der Ausstattung relativ gleich sind, empfehle ich ein X-570 Board.
Damit hättest Du mit einem (zukünftigen) Ryzen 5X00 nochmal ein richtig schönes und günstiges Upgrade, was Du auch von der Performance deutlich merken wirst und noch einige Jahre halten wird, bevor man einen kompletten Umstieg auf DDR5 und den neuen Sockel durchführen muss.
Liebe Grüße und einen schönen Abend. 
Manu