Beiträge von Dunnkare
Hinweis: Forum in den Read-Only-Modus versetzt
Lieber Besucher,
unser Forum wird zeitnah dauerhaft deaktiviert.
Unsere Hauptkommunikationsplattform fokussiert sich nun ausschließlich auf unserem Discord-Server.
Werden noch alte Posts oder Daten benötigt und sollen in Discord übernommen werden, wendet Euch bitte an die Technik.
Alle Foren und Beiträge auf diese Seite wurden in den Archiv-Modus (Read-Only) versetzt.
Ihr könnt weiterhin alle bereits veröffentlichten Beiträge lesen, jedoch nichts kommentieren, verfassen etc.
Besucht unser Discord, unter folgender Adresse und werde Teil von The Hive: discord.com/invite/thehiveger
Unter enter-the-hive.de findest Du weitere Links und Informationen.
-
-
Zwei Serien, auf die ich mich sehr freue. Von denen ich allerdings auch erwarte, sehr enttäuscht zu werden..
-
Der erste hatte mir echt gut gefallen, aber irgendwie schmälert mir das immer die Vorfreude, wenn ich nach einem Trailer das Gefühl habe, im Grunde schon die gesamte Filmhandlung und die besten Szenen gesehen zu haben.
-
Ja gut, um Discovery ist es jetzt nicht wirklich schade. Ich hoffe, Picard bleibt verfügbar, das würde ich gerne noch weiter gucken.
Das mit den Streaming Anbietern wird sich irgendwann von alleine regeln. Erst mal versuchen natürlich alle, selbst Kasse zu machen, statt nur Lizenzgebühren zu bekommen. Bis sie irgendwann merken, dass die Kunden nicht 72 verschiedene Abos abschließen wollen und die Anbieter am Ende eher Geld verlieren. Dann wirds sich wieder bündeln, denke ich.
-
Reboot Babylon 5 - Kann sich noch wer an die Serie erinnern? Früher sehr gerne gesehen.
https://www.pcgames.de/Spacece…i-fi-serie-kommt-1380448/Spannend. Ich drücke die Daumen - damals gehörte Babylon 5 zu meinen absoluten Lieblingsserien.
-
Matrix 4 - oh ich freue mich!
Da bin ich äußerst skeptisch. Teil 3 war schon.. naja, noch ok. Aber ich lasse mich (sehr) gerne überzeugen.
-
HO LY SHIIIIIIIT!!!!
Das wird ein Fest. Die Spider-Man Filme waren bisher die besten MCU Filme, finde ich.
-
Monster Hunter bekommt einen Film ohne Milla Jovovich!
-
-
Bei mir verhält sich das ein bisschen anders - ich hab schon nach zwei Drittel der ersten Folge keine Lust mehr gehabt. Der Humor holt mich nicht ab. Das wirkt auf mich alles irgendwie völlig generisch und austauschbar. Die Charaktere sind wie aus einem Klischee Drucker und völlig überzogen, was vielleicht funktionieren könnte, wenn der Zeichenstil nicht so langweilig steril und kopiert wirken würde. Und dass sich die Crew eines Sternenflottenschiffs im TNG Universum wie amerikanische Teenager des 21. Jahrhunderts benimmt, finde ich eher befremdlich als witzig..
Also kurz gesagt, meins ist Lower Decks leider gar nicht.
-
Sollten sie es tatsächlich schaffen, das hohe Niveau von Mandalorian bei allen Serien zu halten, wird Disney+ endlich sein Geld wert werden.
-
Vergesst das alles. Psycho Goreman kommt.
-
Ursprünglich sollte er am 24.12 in die Kinos kommen.
Ich hoffe er wird so Lustig wie Iron Sky.
Aufgetaute Nazis auf fliegenden Tarnkappen-Haien? Der Oscar für den besten Film 2021 ist schon entschieden.
-
Bei mir liegt es hauptsächlich an Michael Burnham - die mag ich so überhaupt gar nicht. Sie ist emotional so instabil - in einem Moment hyper-aggressiv, im nächsten zittert gleich wieder das Kinn und die Tränen stehen in den Augen... Das grundlose Drama die ganze Zeit geht mir sowas von auf die Nerven... Sie hat so überhaupt gar nichts von einem disziplinierten Sternenflotten Offizier.
Das stimmt, die ist ganz schön wackelig, aber bei Burnham kann ich das noch akzeptieren und unter PTSD verbuchen (der Name "Brandschinken" ist allerdings echt dämlich). Tilly ist einfach nur dümmlich und unprofessionell und hätte nie auf einer Brücke eingesetzt werden dürfen. Und eine Spezies, die genetisch auf Flucht programmiert ist, als ersten Offizier einzusetzen ist irgendwie auch schwierig nachzuvollziehen..
Als eingefleischter Star Trek Fan (siehe Anhang) hab ich jetzt 3x versucht Discovery eine Chance zu geben, komme aber nicht über die ersten paar Folgen hinaus.
Für mich ist das kein Star Trek mehr.
Die Stories sind geklaut - egal was ein amerikanisches Gericht in dem Fall entschieden hat. Nicht nur Charaktere und Tardigrae-Idee sind geklaut, Discovery klaut auch ungeniert Stories aus dem Star Trek Universum selbst. Spocks Schwester von der wir noch nie gehört haben - geklaut aus den Filmen, da wars ein Bruder.
Krieg um Sektion 31 - vollständig geklaut aus einem DS9 Roman.
Und viel mehr.
Die Showrunner haben hier versucht, dem Star Trek Universum ihren Stempel aufzudrücken, was ja bereits einmal passiert ist, mit TNG. Dazu gibts ne interessante Doku von William Shattner "Chaos on the Bridge". Der Wandel von "Monster der Woche, Wild West im Weltall" TOS zur Seifenoper mit Hauptaugenmerk auf Drama und Charakterentwicklung in TNG hat nicht jedem zugesagt.
Dafür sorgten grad diese leisen Töne, die Charakterentwicklung von Picard z. B. hin zum Borg und die Konfrontation mit seinem Bruder danach, dafür die Chars menschlicher zu machen und mir weit sympathischer.
Einen solchen Wandel finden wir hier erneut. Nachdem ENT mit dem altbewährten Konzept leider unter ging (meiner Meinung lags an zu viel Krieg (Star Trek = "Exploring Strange new Worlds, new Civilizations" und leider ab einem gewissen Punkt immer wieder "and kill them"), versuchte man mit Discovery von Drama weg zu Action hin zu gehen. Was schon bei den J. J. Filmen nicht richtig funktioniert hat, der Erfolg hielt sich in Grenzen.
Dabei malte man eine Version von Star Trek, die gleich mit Krieg beginnt und dazu noch in Kameraführung, Farbpalette und Setting auch visuell stark von den Drama-Serien abwich. Düster und gewalttätig.
Das Konzept hat viele alt-Trekkies wie mich angepisst, zumal die Showrunner gesagt hatten, dass es eine Original-Universum Serie wird und kein J.J. Reboot, dann aber doch auf die Lore einen dicken Haufen setzten, indem sie Designs und Technologien verwendeten, die eigentlich nicht hätten sein dürfen im Original-Universum.
Um Discovery zu retten, mussten sie Hilfe von Extern holen, sowohl in der wirklichen Welt, als auch in der Serie.
Auch das ging nach hinten los, denn Captain Pike und die Enterprise haben mehr Beliebtheit errungen, als Discovery je hatte.
Deshalb haben die Showrunner "gecheatet".
Indem sie Discovery in die Zukunft verlegen, haben sie jetzt das, was sie von Anfang an wollten. Und auch diese Idee ist geklaut. Ein Raumschiff, weit weg von Starfleet, alleine auf sich gestellt und mit der Frage, "macht Sternenflotte überhaupt Sinn jetzt noch?" - Voyager anyone?
Jetzt haben sie ihr eigenes Setting, bei dem sie sich von niemandem mehr sagen lassen müssen, wie wenig Discovery zur ursprünglichen Vision von Star Trek passt. Statt dessen machen sie in Season 3 jetzt Star Wars statt Star Trek, wie man hört.
Hätten sie das doch nur gleich gemacht. Wäre Discovery in der Zeit nach Voyager angesiedelt gewesen, hätte ich 60% weniger Einwände dagegen. Ich würde die Serie zwar immer noch nicht mögen aus oben genannten Gründen und weil Burnham in meinem Augen eine dumme Kuh ist, aber ich würde zumindest nicht immer wieder kotzen, wenn ich als FAN(atic) was sehe, was in der Serie nicht sein dürfte.
Und ja, auch die Picard Serie weicht weit vom Konzept ab, hat aber immer noch die Seele von Star Trek in sich.
Selbst "Lower Decks" ist eine bessere Star Trek Serie als Discovery.
So tief stecke ich da gar nicht drin. Ich hab Star Trek immer sehr gerne geguckt, aber mehr dann auch nicht. Von daher spielt das alles für mich persönlich gar nicht so eine wichtige Rolle. Für Veränderungen in Optik und Lore bin ich da eigentlich sehr offen, solange das Gesamtpaket unterhält. Enterprise mit Captain Archer hat mir z.B. auch sehr gut gefallen - ist sogar meine persönliche Nummer 2 nach TNG. Und die JJ Filme fand ich auch nicht schlecht, da haben mich eigentlich nur die LENS FLARES wirklich gestört.
Bei Discovery passt aber irgendwie alles nicht so richtig. Wenn man den Kopf auf Popcorn schaltet, kann Staffel 1 durchaus unterhalten. Wenn man allerdings genauer hinschaut.. da wurde einfach alles in einen Topf geworfen. Persönliche Traumata, zwischenmenschliche/-außerirdische Konflikte, interstellare Konflikte, Verschwörungen, Beziehungsdramen, Krieg, etc.pp. - Themenkomplexe, die bei TNG über mehrere Staffeln aufgearbeitet worden wäre, wurden hier versucht, in ein paar Folgen zu quetschen. Und das Ganze garniert mit wenig sympathischen Charakteren im Zentrum des Geschehens. Schade, wenn sie den Mut gehabt hätten, sich erst mal auf einen Teil zu konzentrieren und die Serie nach und nach zu erweitern, wäre es glaube ich besser ausgegangen.
-
Thread wiedererweckt.
Staffel 2 läuft ja mittlerweile. Das Finale von Staffel 1 fand ich noch recht passabel, auch die erste Folge der zweiten war noch ganz ok. Aber die zweite Folge fand ich einfach nur schrecklich. Nach einem Drittel hab ich ausgemacht. Vermutlich liegt es daran, dass ein Großteil der sympathischen Charaktere in Staffel 1 zurückgelassen und Saru und Tilly dermaßen in den Mittelpunkt gerückt wurden. Saru empfinde ich schon als unpassenden Charakter, vor allem als Captain. Aber Tilly finde ich einfach nur schrecklich nervig, als Offizier der Sternenflotte völlig ungeeignet und menschlich mir extrem unsympathisch. Für mich ist dieser Charakter so etwas wie der Star Trek Jar Jar Binks. Unerträglich. Könnt ihr das nachvollziehen?
-
Also ich hatte bisher eigentlich noch keine Probleme damit, die Tasse oder die Dose beim Zocken zwischendurch mal an den Mund zu führen und einen Schluck zu nehmen.. Ich hoffe das bleibt auch noch eine Weile so..
Sitzt du jetzt ernsthaft die ganze Zeit mit nem Schlauch im Mundwinkel am PC?
-
^ 8 Stunden Tarkov Training mit Donkey Konga Bongos
> Mir machen Souls-like und Rogue-like Spiele und überhaupt alles mit super hohem Frustlevel überhaupt keinen Spaß
-
In meinen Shooter Zeiten (Unreal Tournament, Quake 3 Arena, Battlefield) war ich noch als "Opferkind" unterwegs, weil ich den Gedanken witzig fand, wie die Leute vom Opferkind weggefraggt werden. Damals war ich noch ziemlich gut.. Lang ists her..
Als ich dann die Welt der MMORPGs für mich entdeckte, war ich fast überall als "Monkey" oder "Monkey King" anzutreffen (Ich liebe Dragon Ball und "Die Reise nach Westen"). Irgendwann kam ich damit aber an den Punkt, wo dieser Name und sämtliche akzeptablen Varianten schon vergeben waren - ich glaube das war bei Fallen Earth (was habe ich dieses Spiel geliebt). Leider war auch alles andere, das mir einfiel und vor allem gefiel schon weg. Nach unzähligen Versuchen habe ich dann resigniert und mir gedacht "Mir egal" - "Dont care" - "Dunkare".
Anfangs noch mit einem N. Das war fast immer und überall frei. Irgendwann dann nicht mehr und ich fand heraus, dass es ein vietnamesisches Hip Hop Magazin namens Dunkare gibt. Zunächste variierte ich den Namen hin und her, bis ich dann letztes Jahr einfach ein zweites N hinzufügte und damit meinen Namen endlich auf allen Plattformen und in allen Spielen gleichschalten konnte. Ich hoffe, das bleibt auch noch ein paar Jahre so.
-
-